In meiner Arbeit als Tierheilpraktikerin und Mentorin erhalte ich oft die Frage, was meiner Meinung nach wirklich wichtig ist, wenn es um die Behandlung von chronischen Erkrankungen und Beschwerden geht. Wie kann man diesen Herausforderungen nachhaltig begegnen? Und warum ist es so entscheidend, dass wir den ganzheitlichen Ansatz verfolgen? Ich möchte dir heute drei Grundpfeiler vorstellen, die mir besonders am Herzen liegen und die meiner Erfahrung nach einen entscheidenden Unterschied machen.
1. Vitalstoffversorgung – Die Basis für Gesundheit
Ein gesunder Körper braucht eine ausgewogene Versorgung mit Vitalstoffen – Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren und essenziellen Fettsäuren. Diese „Rohstoffe“ sind die Grundlage für alle Stoffwechselprozesse und eine wichtige Voraussetzung für die körperliche Gesundheit. Fehlen diese Substanzen, gerät das System ins Ungleichgewicht, und wichtige Körperfunktionen werden gestört. Dies betrifft nicht nur den Energiehaushalt, sondern auch den Transport und die Umwandlung der Nahrungsbestandteile.
Aber warum sind Vitalstoffe so wichtig? Diese Substanzen fungieren oft als sogenannte Co-Enzyme. Ein Co-Enzym ist eine Art "Hilfsstoff", der benötigt wird, damit bestimmte chemische Reaktionen im Körper stattfinden können. Ohne Co-Enzyme wie Zink – das an mehr als 300 Stoffwechselprozessen beteiligt ist – wären viele wichtige Prozesse im Körper nicht möglich. Zink ist beispielsweise für die Energieproduktion, die Immunabwehr und den Zellaufbau notwendig. Fehlt es, stocken viele Stoffwechselprozesse, was zu Mangelerscheinungen und Erkrankungen führen kann.
Leider liefert die moderne Tiernahrung oft nicht genügend Vitalstoffe, um die Stoffwechselprozesse optimal zu unterstützen. Viele industriell gefertigte Futtermittel sind nährstoffärmer, da sie in einem Verfahren hergestellt werden, das auf Keimfreiheit und Haltbarmachung abzielt. Diese Prozesse führen leider dazu, dass viele natürliche Vitalstoffe während der Herstellung zerstört werden und der Körper des Tieres sie nicht mehr in der Form erhält, wie sie in der natürlichen Nahrung vorhanden wären.
Zudem werden in der Tierfutterproduktion oft synthetische Vitamine und Nährstoffe hinzugefügt, um die verloren gegangenen Stoffe zu ersetzen. Diese künstlich zugesetzten Vitalstoffe sind jedoch oft schlechter bioverfügbar als die natürlichen Varianten. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht so gut aufnehmen und verwerten kann, was wiederum dazu führt, dass das Tier nicht die volle Menge an Nährstoffen erhält, die es tatsächlich benötigt. Besonders bei Tieren, die an chronischen Erkrankungen leiden, ist es entscheidend, auf eine hochwertige, gut aufgenommene Vitalstoffversorgung zu achten.
Gerade bei chronischen Erkrankungen kann es sinnvoll sein, die Ernährung genau zu überprüfen und gegebenenfalls gezielt Nahrungsergänzungsmittel oder eine Ernährungsumstellung zu empfehlen, um den Körper mit den notwendigen Stoffen zu versorgen. Besonders bei Tieren, die unter chronischen Verdauungsstörungen leiden, ist es von großer Bedeutung, dass wir die richtige Balance finden. Oft hilft schon eine Umstellung der Fütterung die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Denn eine optimierte, auf das Beschwerdebild abgestimmte Ernährung bringt die richtigen Vitalstoffe wieder ins System und hilft, die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder verstärkt zu aktivieren.
2. Entgiftung und Ausleitung – Der Schlüssel zur Selbstheilung
Ein oft unterschätzter Faktor in der Gesundheitsvorsorge ist die Entgiftung. Unsere Körper, und das gilt für uns und unsere Tiere gleichermaßen, sind täglich einer Vielzahl von schädlichen Stoffen ausgesetzt – seien es Umweltgifte, Medikamente, falsche Ernährung oder Stress. Ein gut funktionierendes Ausleitungssystem ist essenziell, damit der Körper diese Schadstoffe wieder loswerden kann und nicht langfristig darunter leidet.
Wenn der Körper nicht in der Lage ist, sich selbst zu entgiften, können sich diese Abfallprodukte ansammeln, was zu chronischen Entzündungen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Regelmäßige Entgiftungs- und Ausleitungskuren sind deshalb eine der besten Maßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten.
Ein häufig übersehener Aspekt bei der Entgiftung ist der Zustand des Darms. Wenn der Darm durch häufige Zusatzstoffe, Entwurmungen und auch Medikamente stark in Mitleidenschaft gezogen ist, wenn das Mikrobiom nicht mehr vielfältig und stabil ist, dann kann der Körper Nährstoffe oft nicht richtig aufnehmen. Auch wenn in den Futtermitteln alle Nährstoffe enthalten sind, kann es zu einer sogenannten Malabsorption kommen. Das bedeutet, dass die Nährstoffe aufgrund von gereizten oder entzündeten Schleimhäuten und einer gestörten Darmfunktion nicht effektiv in den Körper und die Zellen gelangen. Dies führt dazu, dass selbst bei einer guten Vitalstoffzufuhr nicht genügend Nährstoffe im Körper "verwertet" werden können.
Wird die Darmschleimhaut geschädigt, führt dies dazu, dass sie durchlässig wird und ihre Barrierefunktion nicht mehr vollständig erfüllen kann. Dies wird auch als Leaky Gut (dt. durchlässiger Darm, löchriger Darm) bezeichnet. In einem solchen Zustand können unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile, Toxine und andere schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen. Dies löst häufig eine Immunreaktion aus, die zu Entzündungen und sogar zu (Futtermittel-)Allergien und Unverträglichkeiten führen kann. Ein geschädigter Darm ist somit eine der Hauptursachen für viele chronische Gesundheitsprobleme, sowohl bei Tieren als auch bei Menschen.
Neben dem Darm spielen auch andere Organe eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, insbesondere die Leber und die Nieren. Die Leber fungiert als das Hauptentgiftungsorgan, indem sie Schadstoffe, die über den Verdauungstrakt aufgenommen werden, neutralisiert und aus dem Körper entfernt. Sie filtert toxische Substanzen und wandelt diese in weniger schädliche Stoffe um, die dann über die Nieren oder den Darm ausgeschieden werden. Die Nieren wiederum haben die Aufgabe, überschüssige Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Blut zu filtern und über den Urin auszuscheiden. Ein gut funktionierendes Leber- und Nieren-System ist somit unerlässlich, um den Körper von schädlichen Substanzen zu befreien.
Wird die Entgiftungskapazität dieser Organe durch eine hohe Belastung mit Toxinen, Umweltgiften oder auch Medikamente dauerhaft überschritten, können diese Organe überlastet werden, was dazu führt, dass die Entgiftungsprozesse nicht mehr vollständig ablaufen können. Daher ist es besonders wichtig, den Körper regelmäßig bei der Entgiftung zu unterstützen, damit Leber und Nieren optimal arbeiten können.
Der dritte, und vielleicht wichtigste, Grundsatz ist die ganzheitliche Betrachtung. Die Gesundheit der Seele ist oft der Schlüssel zur körperlichen Heilung. Ein Aspekt, den viele nicht auf dem Schirm haben, ist der Einfluss von Stress auf die Gesundheit. Stress – ob körperlich, emotional oder durch äußere Umstände – kann über längere Zeiträume hinweg große Auswirkungen auf den Körper haben.
Instinktbedingt werden die von uns übernommene Angst und Unsicherheit vom Tier als Anzeichen einer potentiellen Gefahr wahrgenommen. In der freien Wildbahn war das Überleben oft davon abhängig, solche Anzeichen wahrzunehmen und daraufhin besonders wachsam zu sein. Hunde und Katzen sind ebenso feinfühlig und spüren sofort, wenn wir in einer stressigen oder unsicheren Situation sind. Sie nehmen unsere Emotionen auf und spiegeln diese oft in ihrem Verhalten wider. Leider nehmen sie nicht nur unseren Stress wahr, sondern übernehmen diesen teilweise auch. In ihrer bedingungslosen Liebe wollen sie uns unterstützen und tragen oft unsere Last mit. Doch das kann auf Dauer auch zu physischen und emotionalen Beschwerden führen.
Es ist daher unerlässlich, in die Selbstreflexion zu gehen und die Ursachen für den eigenen Stress zu erkennen und zu bearbeiten. Eine Veränderung des eigenen inneren Zustands hat nicht nur positive Auswirkungen auf uns, sondern auch auf unsere Tiere, die sich dann von der Last des „mitgetragenen Stresses“ befreien können. Auch hier kann energetische Arbeit, wie eine Tieraufstellung oder die Arbeit mit der Tierkommunikation, sehr hilfreich sein, um diese ungesunden Verstrickungen zu lösen.
Die Heilung kann bei Beachtung dieser drei Grundpfeiler sehr häufig gelingen. Es gibt jedoch einen Punkt, den man als "Point of no return" bezeichnen könnte, an dem die Regenerationsfähigkeit des Körpers dauerhaft und endgültig erschöpft ist. Darüber hinaus gibt es eine höhere Macht, die unser Schicksal lenkt. Deshalb müssen wir immer auch auf die Unterstützung von „ganz oben“ vertrauen und in Demut akzeptieren, dass nicht alles in unseren Händen liegt.
Die Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert Geduld und ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele. Wenn wir sicherstellen, dass der Körper alle notwendigen Vitalstoffe erhält, die Entgiftungsprozesse im Fluss bleiben und wir auf die seelische Ebene achten, dann legen wir das Fundament für eine langfristige Heilung. Doch auch der Weg zu einer ganzheitlichen Heilung ist ein Prozess, der Zeit, Reflexion und die Bereitschaft zur Veränderung erfordert – sowohl bei uns als auch bei unseren Tieren.
Wenn du also wirklich etwas für die Gesundheit deines Tieres tun möchtest, dann ist es wichtig, den Blick über die Symptome hinaus auf die zugrunde liegenden Ursachen zu richten. Indem du dich um die drei Grundpfeiler Vitalstoffversorgung, Entgiftung und ganzheitliche Betrachtung kümmerst, gibst du deinem Tier die besten Voraussetzungen, um wieder in die Balance zu kommen.
Lass uns gemeinsam den Weg der Heilung beschreiten, der nicht nur Symptome lindert, sondern echte Ursachen anpackt und nachhaltig für Gesundheit sorgt (-> Unterstützung findest du in meiner Community für Hundegesundheit). Dein Tier wird es dir danken – und du wirst erstaunt sein, welche Veränderung dies für euch beide mit sich bringt.
Mehr Infos:www.ulrike-mueller.com
ÜBER DEN AUTOR
Ulrike Müller
Als Tiergesundheitsexpertin, zertifizierte Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin gebe ich mein Wissen über natürliche Therapiemethoden und artgerechte Fütterung weiter. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sind mir sehr wichtig. Hierzu möchte ich meinen Beitrag leisten - ursachenorientiert und ganzheitlich. Dafür bin ich mit viel Herzblut und Leidenschaft angetreten.
Meine 5-teilige E-Mail-Minikurs-Serie zur Darmgesundheit beim Hund!
... und ich unterstütze dich bei der ganzheitlichen Gesundheit deines Tieres.